top of page
Der Verein „Behindertenhilfe Klosterneuburg“ als Träger der Tagesstätte St. Martin wurde 1981 als Ergänzung zu der Therapieeinrichtung „Kindersozialdienste“ gegründet.

Die Tagesstätte St. Martin hat die Aufgabe, geistig- und mehrfach beeinträchtigte Menschen nach Beendigung ihrer Schulpflicht eine erfüllte Tagesstruktur durch adäquate Angebote anzubieten. Für diese Aufgabe ist die Tagesstätte in vier Gruppen gegliedert. Innerhalb dieser Gruppen ist es das Ziel unseres Betreuerteams, die uns anvertrauten Menschen (derzeit 29) in ihren individuellen und aktuellen Bedürfnissen, Wünschen und Begabungen zu verstehen und nach gemeinsamer Abklärung eine adäquate Tagesstruktur sicher zu stellen. Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit.

 

Dani und Sarah Einladungen faten.jpg

Unsere Produkte können sie in er Tagesstätte jederzeit erwerben. Außerdem werden sie jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in St Martin angeboten. Die Kerzen der Kerzenwerkstatt bekommen sie im Wienmuseum und beim Stadtmarketinggeschäft im Happyland. Auftragsarbeiten im Officebereich wie zum Beispiel für das Krankenhaus Klosterneuburg übernehmen wir gerne. Sollten sie Interesse haben oder Unterstützung bauchen, bitte wenden sie sich an die Leitung der Tagesstätte. Wir unterstützen sie gerne.

 

Singen (2).jpg

Team

Das Betreuungsteam besteht aus fachlich qualifizierten MitarbeiterInnen (inkl. Teilzeitkräfte) mit unterschiedlicher Ausbildung. Wir bieten auch Praktikumsplätze in unserem Haus an sowohl für Menschen in Ausbildung als auch für Menschen die unseren Arbeitsbereich kennen lernen wollen.

Gruppen

Die Tagesstätte St Martin Sozial besteht aus 4 Gruppen mit 7 - 12 KlientInnen. Jede Gruppe hat einen Schwerpunkt. Im Mittelpunkt steht unsere KlientInnen nach ihren Möglichkeiten zu fördern und zu unterstützen. 

Die Werkerei

Die Werkerei steht für ihren Einsatz bei diversen Arbeitsaufträgen sowie Projekten. Im Rahmen dieser Aufgaben steht die Förderug und Erhaltung der Selbständigkeit im Fokus. Bei anstehenden Reperatur-, Garten- und Servicearbeiten jeglicher Art ist die Werkerei ebenso Ansprechpartner.

Die Basale Gruppe

In der Basalen Gruppe dreht sich alles um individuelle Förderung. Angebote werden am die verschiedensten Bedürfnisse angepasst. Auch wenn wir bei manchen Tätogkeiten viel Unterstützung benötigen, werden wir in unserer Selbständigkeit gefördert und freuen uns, wenn wir etwas alleine geschafft haben.

Die Küchengruppe

Unsere Allrounder- und Küchengruppe verbindet vielseitige Aufgaben, wie Kuchen backen, Küchen- und Einkaufstätigkeiten, Auftragsarbeiten, Kreatives und vieles mehr. Wir fördern Selbständigkeit und Kreativität. Jeder bringt individuelle Fähigkeiten ein und wir schaffen eine unterstützende, herzliche Atmosphäre.

Die I - Zone

In der I-Zone werden 6 KlientInnen mit Autismus-Spektrum-Störung begleitet und gefördert. Es wird individull auf die Bedürfnisse eingegangen. Dies wird im besten Fall durch 1:1 Betreuung ermöglicht. Wir machen kleine Auftragsarbeiten, lassen unserer Kreativität freien Lauf und sind viel in der Natur.